Darum geht es

Der Verein Schlossgarten Köniz ist regional breit abgestützt und hat gemäss Statuten folgenden Zweck:

  1. Der Verein bezweckt die gemeinschaftliche Pflege und den Unterhalt des wunderschönen historischen Schlossgartens Köniz mit ca. 1000m2 Fläche. Die Bewirtschaftungsmethode richtet sich nach dem Biologischen Landbau und zieht Aspekte der Permakultur ein.
  2. Der Verein bietet ein sinnvolles Freizeit- und Beschäftigungsangebot mit Lerneffekt für alle Beteiligten. Wir sprechen alle Interessierten Menschen an, insbesondere Klimaschützer*innen, Migrant*innen, Pensionierte, Lehrer*innen, Gastronomen und Familien.
  3. Der Verein bietet Schulungen und Weiterbildungen im Bereich Gartenbau, Landwirtschaft, Genuss und Kochen für verschiedenste Interessierten mit unterschiedlichen Hintergründen. 
  4. Die im Rahmen der Vereinstätigkeiten produzierten Gemüse, Kräuter, Früchte und Schnittblumen werden einer sinnvollen Verwendung zugeführt.  

Mitgliederbeitrag

Der Mitgliederbeitrag beträgt für natürliche Personen jährlich 50 Franken, für Kollektivmitglieder 100 Franken.

Finanzierung

Finanziert wird der Verein neben den Mitgliederbeiträgen hauptsächlich aus Spenden, Beiträgen von Stiftungen und anderen Institutionen sowie dem Gemüseverkauf. Geführt wird der Verein vom Vorstand. 

Verein Schlossgarten Köniz - Raiffeisen-Vereinskonto: CH18 8080 8008 3401 2632 2

Beteiligte

Landwirt und Gemüsegärtner Martin Huggenberger ist hauptverantwortlich für Pflege und Bewirtschaftung des Gartens. Bei Bedarf wird er unterstützt von Philippe Riem von Bioriem. Angestellt ist Martin Huggenberger bei der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft OGG Bern, die den Verein auch in Administration, Buchhaltung und Kommunikation unterstützt. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz, Kirchenkreis Mitte, organisiert im Garten spannende Projekte. Die KG Gastrokultur GmbH kümmert sich um die Verarbeitung und Vermarktung und betreibt auch das Restaurant zum Schloss. Besitzerin des Gartens ist die Gemeinde Köniz, die ihn in Gebrauchsleihe an die KG Gastrokultur GmbH verliehen hat.