Der Verein
Getragen wird das Projekt vom Verein Schlossgarten Köniz, der 2021 gegründet wurde (hier geht's zu den Statuten). Der Verein ist regional breit abgestützt und bezweckt die gemeinschaftliche Pflege und den Unterhalt des wunderschönen historischen Schlossgartens Köniz. Bewirtschaftet wird der Schlossgarten nach den Vorgaben des biologischen Landbaus. Dazu werden Aspekte der Permakultur einbezogen.
Finanzierung
Finanziert wird der Verein neben den Mitgliederbeiträgen hauptsächlich aus Spenden, Beiträgen von Stiftungen und anderen Institutionen sowie dem Gemüseverkauf. Geführt wird der Verein vom Vorstand.
Verein Schlossgarten Köniz - Raiffeisen-Vereinskonto: CH18 8080 8008 3401 2632 2
Mitgliederbeitrag
Der Mitgliederbeitrag beträgt für natürliche Personen jährlich 50 Franken, für Kollektivmitglieder 100 Franken.
Werde Mitglied und unterstütze dieses sinnvolle Garten- und Integrationsprojekt.
Beteiligte
Landwirt und Gemüsegärtner Martin Huggenberger ist hauptverantwortlich für Pflege und Bewirtschaftung des Gartens. Bei Bedarf wird er unterstützt von Philippe Riem von Bioriem. Angestellt ist Martin Huggenberger bei der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft OGG Bern, die den Verein auch in Administration, Buchhaltung und Kommunikation unterstützt. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz, Kirchenkreis Mitte, organisiert im Garten spannende Projekte. Die KG Gastrokultur GmbH kümmert sich um die Verarbeitung und Vermarktung und betreibt auch das Restaurant zum Schloss.
Besitzerin des Gartens ist die Gemeinde Köniz, die ihn in Gebrauchsleihe an die KG Gastrokultur GmbH verliehen hat.